IMT Moderne Arbeitsplätze

Häufig
gestellte
Fragen

Noch Fragen zur Bewerbung? Hier gibt’s Antworten auf häufig gestellte Fragen – damit du bestens vorbereitet bist.

Wir möchten, dass sich alle Bewerberinnen und Bewerber bestmöglich auf ihre Bewerbung bei der IMT und auf ihren potenziellen nächsten Karriereschritt vorbereiten können. Deshalb haben wir die häufigsten Fragen rund um den Bewerbungsprozess gesammelt und beantwortet. So schaffen wir Klarheit, nehmen mögliche Unsicherheiten und geben dir die Möglichkeit, dich gut informiert und mit einem sicheren Gefühl bei uns zu bewerben.

 

Hier kannst du direkt zum Thema wo dich interessiert:

Bewerbungsprozess

Wie lange dauert der Bewerbungsprozess?

Der durchschnittliche Bewerbungsprozess bei der IMT dauert zwischen 1 und 3 Wochen – abhängig von der Anzahl Bewerbungen, verfügbaren Terminen und dem Probetag.

Sind die Bewerbungsgespräche vor Ort oder online?

Gespräche finden hybrid statt – online oder vor Ort, je nach Situation und Wohnort.

Wie kann ich mich auf die Gespräche vorbereiten?

Am besten kannst du dich mit unserer Website (Fachartikel, Projektreports) und eigenen Fragen gut vorbereiten auf die Gespräche.

An welchem Ort ist der Probetag?

Der Probetag findet meist am zukünftigen Arbeitsort statt – also entweder in Buchs (SG) oder Schwerzenbach (ZH) in der Schweiz.

Was beinhaltet der Probetag?

Projektvorstellungen, Kennenlernen der Tools und Kolleg:innen, sowie eine kleine Aufgabe, welche als Gesprächsinhalt mit dem Team dient.

Onboarding

Wie läuft die Einarbeitung ab?

Die Einarbeitung bei der IMT erfolgt strukturiert zusammen mit deinem Götti/Gotti, der dich durch die Einführung in Projekte & Systeme begleitet.

Wann beginnt der erste Arbeitstag?

Der erste Arbeitstage erfolgt immer nach Absprache – in der Regel ist dies jeweils der erste Wochentag zu Monatsbeginn.

Wie sieht der Ablauf am ersten Arbeitstag aus?

Am ersten Arbeitstag liegt der Fokus auf die Begrüssung und Vorstellung im eigenen Team sowie am Standort, das Setup vom Arbeitsplatz Tools und Logins, bis zur Team-Einführung.

Rahmenbedingungen

Ist Homeoffice möglich?

Grundsätzlich ist bei der IMT Homeoffice begrenzt möglich.

Ist ein Teilzeitpensum möglich?

Teilzeitpensum zwischen 80-100% ist bei der IMT möglich.

Ist das Arbeiten in ÖV bezahlt?

Arbeiten im öffentlichen Verkehr (Arbeitsweg) zählt nicht zur Arbeitszeit.

Hat die IMT eine Gleitzeit?

Wir nutzen ein Gleitzeitkonto, welches zur Nutzung von Freizeit genutzt werden kann.

Wie sieht es aus mit Betriebsferien / der Ferienplanung?

Die IMT hat keine fixen Betriebsferien. Ferien sind nach Absprache mit dem Teamleiter einzuplanen. Die geltenden gesetzlichen Feiertage (Buchs = Kanton St. Gallen, Schwerzenbach = Kanton Zürich) sind Feiertage und wir bieten für alle Mitarbeitenden ein Basisferiensaldo von 5 Wochen bzw. 6 Wochen (ab dem 50. Lebensjahr) an.

Was passiert mit Überstunden?

Wir nutzen ein Gleitzeitkonto, was bedeutet man kann maximum +100 bzw. -40 Stunden buchen. Darüber hinaus dürfen Stunden nur nach Rücksprache mit dem Teamleiter gebucht werden.

Werden Überstunden ausbezahlt?

Überstunden müssen in der Regel als Ferientage bezogen werden. Eine Auszahlung ist nach Absprache möglich.

Arbeiten Mitarbeitende bei der IMT im Grossraumbüro?

Wir haben sowohl in Buchs wie auch Schwerzenbach eher offene Büros, diese sind aber ruhig und mit modernstem Mobiliar sowie Lärmdämmung ausgestattet. Zudem stehen zahlreiche Sitzungszimmer und schalldichte Bürokabinen zur Verfügung.

Beteiligt sich die IMT an ÖV-Kosten?

Wir zahlen keinen Beitrag an die Nutzung von ÖV (ausgenommen Dienstreisen). Wir bieten unseren Mitarbeitenden aber Velostellplätze, Dusch- und Umkleideräume, E-Bike-Lademöglichkeiten sowie Parkplätze und E-Auto-Ladestationen kostenlos zur Verfügung.

Weiterbildung

Unterstützt die IMT Weiterbildungen?

Wir bieten unseren Mitarbeitenden interne und externe Angebote an – von Kursen über Seminare bis zu individuellen Lösungen. Ist der Bedarf an neuen Kompetenzen und Expertise vorhanden welche für die IMT nützlich sind, finden wir zusammen gerne ein Angebot.

Wie sieht die Unterstützung konkret aus?

Beispiele für Unterstützungen sind eintägige oder mehrtägige Schulungen, Workshops, Weiterbildungsblöcke oder Förderung individueller Ziele.

Welche Kosten übernimmt die IMT?

Kosten für Seminare, Prüfungen und Material können von der IMT übernommen werden gemäss unserem Reglement, welches wir in einem Bewerbungsgespräch besprechen können oder zum Arbeitsbeginn ausgehändigt wird.

Ist eine Pensumsreduktion während einer Weiterbildung möglich?

Ja, das ist bei uns möglich. Dies wird jeweils individuell geprüft und auch im Team abgestimmt.

Standorte

Ist es egal, ob ich in Buchs oder Schwerzenbach arbeite?

Die Arbeit orientiert sich meistens am Projekt oder Team - kann aber abgestimmt werden. Es gilt jeweils der Standort, welcher im Arbeitsvertag geregelt ist.

Gibt es Unterschiede zwischen den Standorten?

Es gibt keine grossen Unterschiede – beide Standorte wurden vollumfänglich mit dem neusten Mobiliar und Ausstattungen eingerichtet damit sich unsere Mitarbeitenden überall wohlfinden und ihre Arbeit effizient erledigen können.

Ist ein Standortwechsel möglich?

Ja, dies ist nach Absprache und Prüfung der Projektabhängigkeit möglich.

Arbeitet man mit Mitarbeitenden beider Standorte?

Ja, die Teams arbeiten interdisziplinär und standortübergreifend zusammen. Es kann durchaus vorkommen, dass es einzelne Arbeitstage (je nach Projekt) verlangen, dass man für ein Projekt am anderen Standort arbeitet.

Teams

Wie viele Mitarbeitende hat die IMT?

Bei der gesamten IMT arbeiten circa 120 Mitarbeitende.

Wie ist die Verteilung Buchs / Schwerzenbach?

In Buchs arbeiten 80, und in Schwerzenbach etwa 40 Mitarbeitende.

Wie gross sind die Teams?

Dies variiert je nach Fachbereich – die Teams sind zwischen 4 und 12 Mitarbeitenden.

Projekte

Welchen Projekten werde ich zugeteilt?

Die Projektarbeit wird je nach Know-how, Erfahrung und Teamstruktur zugeteilt.

Gibt es Projekte die nur in Buchs oder Schwerzenbach bearbeitet werden?

Diese gibt es sporadisch, aber die meisten Projekte sind über beide Standort gemischt.

Gibt es fachlich gemischte Projektteams?

Ja viele Projekte sind interdisziplinär aufgestellt.

Ist eine regelmässige Präsenz am anderen Standort nötig?

Nein, die Präsenz gilt am Arbeitsort laut Vertrag. Aber gelegentlich sind projektbezogene Arbeitstage am anderen Standort nötig.

Wie gross sind die Projektteams?

Die Grösse der Projektteams unterscheidet sich je nach Umfang vom Projekt.

Macht die IMT Komplettentwicklungen von A–Z?

Ja, das ist unsere Hauptkompetenz. Wir decken für unsere Kunden in vielen Projekten den gesamten Produktentwicklungszyklus ab und zum Teil darüber hinaus (Lebenszyklusmanagement).

Unser Bewerbungsprozess in 4 Schritten

IMT HR Schritt 1

Hier beginnt deine Reise bei der IMT. Schicke uns deine vollständige Bewerbung an karriere@imt.ch und wir geben dir zeitnah Feedback.

IMT HR Schritt 2

Im nächsten Schritt laden wir dich zu einem Gespräch mit unserem HR-Team und dem zuständigen Teamleiter ein. Dieses Gespräch bietet dir die Gelegenheit, uns besser kennenzulernen und mehr über die Position und das Team zu erfahren.

IMT HR Schritt 3

Wir laden dich zu einem persönlichen Treffen bei uns ein. Hier kannst du unsere Arbeitsumgebung hautnah erleben und weitere Mitglieder deines zukünftigen Teams kennenlernen. Dieses Kennenlernen vor Ort ermöglicht es beiden Seiten, eine fundierte Entscheidung zu treffen.

IMT HR Schritt 4

Du bist jetzt ein Teil des IMT-Teams. Dein erster Arbeitstag markiert den Beginn deiner beruflichen Reise bei uns. Wir werden dich während deiner Einarbeitungsphase unterstützen und freuen uns darauf, gemeinsam mit dir spannende Projekte zu realisieren.

Kontakt

Verpasse nicht die Chance, in der Welt der Technik etwas zu bewegen. Mach den ersten Schritt zu deiner neuen Karriere, indem du dich heute mit unserem Team in Verbindung setzt. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören und das Potenzial deiner Zukunft bei IMT zu besprechen!

Porträtbild eines Menschens

Dominique Ripoll

Head of Human Resources

karriere@imt.ch